2006-09-16 12:37:44

Vatikan: Der Papst will Dialog mit Muslimen


Weiterhin schlagen die Äußerungen von Papst Benedikt XVI. zum Islam weltweit für hohe Wellen. Benedikt XVI hatte am vergangenen Dienstag bei einer Vorlesung in Regensburg einen mittelalterlichen Religionsdialog referiert und gesagt, nicht vernunftgemäß handeln, sei dem Wesen Gottes zuwider. Das wurde als Kritik am islamischen Dschihad, dem Heiligen Krieg und am Profeten Mohammed verstanden wurde.
Religionsführer aus Kuweit, Iran, Pakistan und anderen islamischen Ländern forderten ine Entschuldigung des Papstes. Auch in der westlichen Welt war der Papst auf Kritik gestoßen. Der Leiter der Pressesaals des Heiligen Stuhls hatte am Donnerstag in einer Erklärung deutlich gemacht, dass es ein Mißverständnis sei, wenn die Äußerungen des Papstes als islamfeindlich interpretiert würden.
Radio Vatican hat heute mit Pater Khalil Samir gesprochen, er ist Professor für Islamwissenschaften in Beirut und am Orientlischen Institut in Rom. Es sei dem Papst, so der Jesuitenpater, nicht um eine Kritik am Islam gegangen, sondern er habe vor allem die Einheit von Vernunft und Religion herausstellen wollen. Dies könne eine Basis für den Dialog sein.

„Der Dialog muss ein Dialog in Wahrheit sein. Das bedeutet, ich kann nicht, um dem Anderen ein Gefallen zu tun, nur die Hälfte meines Denkens mitteilen. Der Heilige Vater hat den schönsten Vers aus dem Koran zur Toleranz zitiert, wo es heißt: „Es kann keinen Zwang in Glaubensfragen geben.
Aber er sagt auch, dass es Stellen im Koran gibt, die in eine andere Richtung verstanden werden können. So wie es – das müssen wir auch sagen – auch in der Bibel solche Stellen gibt.“

Nicht vernunftgemäß zu handeln, sei aber, so Benedikt XVI. dem Wesen Gottes zuwider. Die Krise, die in der arabischen Welt beobachtet werde, habe ihren Grund in einer enggeführten Interpretation des Koran.

„Das sind Fundamentalisten, so wie ja auch manche christliche Fundamentalisten Gewalt rechtfertigen mit Berufung auf einzelne Verse der Bibel. Die wahre Lösung ist: Die Vernunft umschließt das Spirituelle, das Religiöse, das Ethische. Das genau ist es, was Christen, Moslems und Juden zu verwirklichen suchen. Es ist ein integraler Humanismus, wo alle versuchen, sich vernünftig mit dem Anderen auszutauschen – das bedeutet eine Dialog führen. Das ist es, was der Heilige Vater vorschlägt.“
(rv 160806 mc)







All the contents on this site are copyrighted ©.