2007-07-26 13:05:51

China: "Habe ihn nicht eingeladen"


Raphaela Schmid lehrt Philosophie an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom. Die Leiterin des Becket-Instituts für Religionsfreiheit kennt die chinesische Kirche gut. Zu den Beziehungen Vatikan-China sagte sie uns heute:

"Das bleibende Problem, das für eine endgültige Lösung wohl aus dem Weg geschafft werden muß, ist die Patriotische Vereinigung. Das ist nicht nur ein katholisches Problem, denn alle fünf offiziell eingetragenen Religionsgemeinschaften Chinas haben eine solche Patriotische Vereinigung, die sie kontrolliert, und diese Vereinigung wird von den meisten Gläubigen als sehr problematisch angesehen.
Auf lokaler Ebene sind Regierungsbeamte oft gar nicht so interessiert daran, die Kirche zu kontrollieren - der Aufwand ist sehr groß, und wenn die keine Schwierigkeiten machen, braucht man sich doch nicht darüber aufzuregen, wer wo in die Kirche geht. Dagegen ist die Patriotische Vereinigung natürlich sehr daran interessiert, volle Kontrolle zu behalten. Zunächst einmal hat sie ein finanzielles Interesse: Man hat alles konfisziert, was jemals der Kirche gehört hat, und es handelt sich da angeblich um 13 Billionen Yuan - das ist nicht gerade wenig. Und die Patriotische Vereinigung ist auch eine riesige Bürokratie: Sie hat 3.000 leitende Beamte und viele Mitarbeiter.
Sie hat einen Selbsterhaltungsdrang als Organisation. Für die ist es natürlich wichtig, weiterhin eine Rolle zu spielen. Für die Regierung hingegen ist es manchmal von viel größerem Interesse, lokal den Frieden herzustellen."







All the contents on this site are copyrighted ©.