2008-11-08 13:06:37

Vatikan/China: Papst begrüßt Tauwetter


Benedikt XVI. begrüßt das Tauwetter in den Beziehungen zwischen Taiwan und der Volksrepublik China. Bei einer Audienz für den neuen Botschafter Taiwans sagte der Papst, die Kirche setze sich für friedliche Lösungen ein. Man müsse selbst kleine Signale ernstnehmen, die für einen Willen zum Dialog und Versöhnugn sprechen. Benedikt gratulierte ausdrücklich dem neuen Präsidenten Taiwans Ying-jeou Ma, dem ersten Katholiken, der in dieses Amt gewählt wurde. – In den letzten Tagen war es zu einem historischen Treffen gekommen. Erstmals seit sechs Jahrzehnten empfing der Präsident Taiwans einen ranghohen Gesandten der Volksrepublik China. In einer kurzen, im Fernsehen übertragenen Rede erklärte der Präsident, die Begegnung symbolisiere einen „wichtigen Schritt vorwärts“ in den Beziehungen beider Staaten. Zehntausende Demonstranten versammelten sich vor dem Amtssitz des Präsidenten, um gegen das Treffen und für die Unabhängigkeit Taiwans zu protestieren. Der Inselstaat Taiwan nennt sich „Republik China“ und wird nur von wenigen Ländern diplomatisch anerkannt, u.a. vom Vatikan. Die „Taiwan-Frage“ ist eines der schwierigsten Probleme in den Beziehungen des Heiligen Stuhls und der Volksrepublik China. Die Republik China (Taiwan) ist beim Heiligen Stuhl mit einem Botschafter vertreten. Dagegen besetzt der Heilige Stuhl mit Blick auf eine erhoffte Annäherung an die Volksrepublik China seine Nuntiatur in Taipeh seit Jahren nur noch mit einem Geschäftsträger. Der Vatikan hatte seine Vertretung in China 1951 von Peking nach
Taipeh verlegt.
(rv/afp 09.11.2008 mc)







All the contents on this site are copyrighted ©.