2009-10-03 14:19:27

Buchbesprechung Gottes Kontinent, Jenkins.


Buchbesprechung Radio Vatikan
Titel: Gottes Kontinent? Über die religiöse Krise Europas und die Zukunft von Islam und Christentum
Autor: Philip Jenkins Herder-Verlag, 25 Euro
Besprochen von P. Eberhard v. Gemmingen – ausgestrahlt am

Zunächst der allgemeine Eindruck: In Europa geht es mit dem Christentum steil bergab und mit dem Islam steil bergauf. Wird Europa bald Eurabien? Werden in Europa die Kirchen zu Moscheen um- und die Menschenrechte abgebaut? So die Fragen von Philip Jenkins in seinem aufregenden Buch „Gottes Kontinent?“ Vor allem aber bewegt ihn die Frage: Warum sind die so modernen säkularisierten Vereinigten Staaten weiterhin christlich religiös, Europa aber immer weniger christlich-religiös? Woher kommt der Unterschied? Wird es bald einen europäisierten Islam geben? Mit all diesen Fragen befasst sich das Buch in perfekter Gründlichkeit. Jenkins verwirft die schwarz-weiß-Bilder, liefert aber unzählige Daten und Interpretationen für Konflikte und Terror. Wichtig ist ihm: Oft wird die Religion als Grund für Konflikte angesehen, in Wirklichkeit aber sind es meist soziale, rassische oder nationale Gründe. Ja er schließt nicht aus, dass der wachsende Islam das Christentum zu neuem Leben erweckt. Religion werde an Bedeutung gewinnen. Sie werde nicht untergehen. Die FAZ meint, wer die Zukunft des Christentums und des Islam in Europa verstehen will, komme um dieses Buch nicht herum.







All the contents on this site are copyrighted ©.