2010-06-08 15:17:03

D: Kardinal Sterzinsky lehnt Elterngeld-Kürzung ab


Der Berliner Kardinal Georg Sterzinsky hat die Streichung des Elterngeldes für Hartz-IV Empfänger kritisiert. Sterzinsky sagte am Dienstag in Berlin der Katholischen Nachrichten-Agentur, dies sei ein „massiver Einschnitt bei armen Familien“. Er trage dazu bei, die soziale Balance aus dem Gleichgewicht zu bringen. Die Schwächsten in der Gesellschaft würden dadurch am stärksten benachteiligt, so der Erzbischof, der in der Deutschen Bischofskonferenz die Kommission für Ehe und Familie leitet. Sterzinsky verwies auf die politische Debatte bei Einführung des Elterngeldes. Bei der Ablösung des Bundeserziehungsgeldes durch das Elterngeld im Jahr 2007 sei es als „wichtige und daher beizubehaltende soziale Komponente“ betrachtet worden, dass das Mindestelterngeld nicht auf Sozialleistungen angerechnet werde. Mit Blick auf die hohe Kinderarmut in Deutschland dürften die Lebensbedingungen von Familien „nicht noch weiter verschlechtert werden“, so der Kardinal. Die Politik müsse das Signal geben, dass jedes Kind in der Gesellschaft erwünscht sei. „Deshalb darf das Elterngeld für bedürftige Familien nicht gestrichen werden“, mahnte Sterzinsky. Kinder bräuchten von Anfang an einen guten Start. Dazu gehöre auch finanzielle Sicherheit für die Familie.



(kna 08.06.2010 vp)








All the contents on this site are copyrighted ©.