2012-01-10 14:42:18

D: Aldi, Lidl und KIK verletzten Arbeitsrechte in „Billiglohnländern“


Bei der Herstellung von Billigkleidung nehmen deutsche Discounter keine Rücksicht auf die Arbeitsrechte der Angestellten. Dies geht aus einer Studie der „Kampagne für Saubere Kleidung“ hervor. Die Initiative kritisiert besonders das Verhalten von Aldi, Lidl und KIK. Diese Firmen produzierten ihre Waren seit Jahren in Billiglohnländern. Besonders in Bangladesch sei die Situation der Arbeiter besorgniserregend. Meist existierten keine Arbeitsverträge und Diskriminierung von Frauen bis hin zu sexuellen Übergriffen sei in den Betrieben die Regel, gibt die Kampagne an. An der europäischen Initiative sind auch christliche Menschenrechtsorganisationen beteiligt. Sie wollen Verbraucher auf die Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern aufmerksam machen.

(kna 10.01.2012 tk)








All the contents on this site are copyrighted ©.