2013-11-26 11:42:06

Russland: Kyrill sieht Staat-Kirchen-Verhältnis im Lot


Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. pocht auf die Unabhängigkeit seiner Kirche vom Staat. Das Gerede von einer „Klerikalisierung“ der Gesellschaft und einer „Verstaatlichung der Kirche“ habe nichts mit der Wirklichkeit zu tun, sagte er in einem am 24. November veröffentlichten Zeitungsinterview. „Das ist ein Mythos, der durch keine einzige Tatsache gestützt wird.“ Die weltliche Macht liege nicht in den Händen von Geistlichen. Diese dürften nicht für politische Ämter kandidieren. Auf der anderen Seite habe der Staat keinen direkten Einfluss auf die Kirche, so das Kirchenoberhaupt. Die Kirche könne heute in den Gottesdiensten und in ihren Medien sowie im Dialog mit der Gesellschaft und dem Staat „völlig frei agieren“.

Diese Freiheit werde die Kirche verteidigen, weil mit ihr die geistliche Autorität zusammenhänge. „Wir wollen nicht die Wiederholung der Geschichte, weil wir überzeugt sind, dass die blutigen Entwicklungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die anschließende Verfolgung der Kirche größtenteils das Ergebnis ihrer Versklavung durch den Staat waren“, betonte Kyrill I. Er verwies darauf, dass die Kirche im 18. und 19. Jahrhundert dem Zaren unterstand. Die heutigen Beziehungen zwischen der russisch-orthodoxen Kirche und dem russischen Staat bezeichnete der Patriarch als „partnerschaftlich“. Zum gegenseitigen Vorteil arbeiteten beide Seiten in einer Reihe von Fragen zusammen.

Am 4. November hatte Kyrill I. Kremlchef Wladimir Putin für seinen politischen Kurs eine hohe Auszeichnung verliehen. Putin erhielt den ersten Preis der vom Patriarchen geleiteten Organisation „Russisches Volkskonzil“. Zur Begründung sagte das Kirchenoberhaupt, der Staatspräsident habe Ende des 20. Jahrhunderts „wie kein anderer“ Russland wieder einen „würdigen Platz in der Weltgemeinschaft“ verschafft, den es bis heute innehabe. Besonders würdigte er Putins „friedensstiftende Maßnahmen“ im Bürgerkriegsland Syrien.

(kna 26.11.2013 pr)








All the contents on this site are copyrighted ©.