2014-07-18 11:55:26

Italien: Staat schränkt Gültigkeit von Ehenichtigkeit ein


Italien hat die zivilrechtliche Gültigkeit kirchlicher Ehenichtigkeitserklärungen eingeschränkt. Laut einem Urteil des obersten Gerichtshofs des Landes werden solche Entscheidungen kirchlicher Gerichte künftig nur noch dann anerkannt, wenn das betroffene Ehepaar nach der Hochzeit weniger als drei Jahre zusammengelebt hat, bevor es die Annullierung der Ehe beantragte. Das berichteten italienische Medien an diesem Freitag. Eine kirchliche Ehenichtigkeitserklärung - die in Italien auch zivilrechtliche Gültigkeit hat – wird somit an die Dauer der Beziehung gebunden. Dauerte die Ehe länger als drei Jahre, dann besteht sie vor dem Staat weiter, auch wenn sie kirchlich annulliert ist. Folgen hat eine solche zivilrechtliche Gültigkeit vor allem bei den Unterhaltszahlungen. Diese müssen bei einer Scheidung gezahlt werden, bei einer Nichtigkeit der Ehe nicht.

(kna 18.07.2014 ord)








All the contents on this site are copyrighted ©.