2015-01-15 16:30:00

Tagung der Glaubenskommissionen geht zu Ende


In Esztergom ging an diesem Donnerstag das Treffen der Glaubenskommissionen der Bischofskonferenzen Europas mit Vertretern der Glaubenskongregation zu Ende. Für den Vatikan waren unter anderem Kardinal Gerhard Ludwig Müller und Erzbischof Ladaria angereist, außerdem waren die meisten Bischofskonferenzen Europas vertreten, unter anderem Weihbischof Karlheinz Diez für Deutschland und Weihbischof Franz Scharl für Österreich.

Papst Franziskus hatte der Tagung geschrieben, der Text wurde von Kardinal Müller verlesen. In seinem Schreiben unterstrich Papst Franziskus mit Bezug auf das Apostolische Schreiben Evangelii Gaudium, dass das Treffen „einen Beitrag leiste, um einige lehrmäßige und pastorale Fragen anzugehen, die sich heute in Europa stellen, mit dem Ziel, bei den Gläubigen einen neuen missionarischen Eifer und eine größere Offenheit für die transzendentale Dimension des Lebens zu wecken, ohne die Europa Gefahr läuft, jenen humanistischen Geist zu verlieren, den sie liebt und verteidigt”.

Bei der Tagung debattiert wurden Fragen, die mit der Verkündigung als vorrangige Aufgabe der Kirche zu tun hätten, außerdem Fragen der christlichen Anthropologie, etwa die Gender-Theorie, und Fragen der Religionsfreiheit. Am letzten Tag des Treffens stand unter anderem Arbeitsweise der Glaubenskommissionen an.

Die Pressemitteilung nach dem Treffen betont das „Klima großer Herzlichkeit (..) und effektiven Kollegialität“.

 

(rv 15.01.2015 ord)








All the contents on this site are copyrighted ©.