2017-02-10 14:22:00

Tschechien/Slowakei: Ängste abbauen und echte Christen werden


Christen sollen ihren Ängste vor dem Aufeinanderprall verschiedener Kulturen und Identitäten durch die Stärkung der eigenen religiösen Identität begegnen. Dazu wollen die tschechischen und slowakischen Bischöfe mit einer gemeinsamen Tagung zu „Migration und Religion“ am 21. Februar in Bratislava beitragen. Über die Probleme, die mit Flucht und Asyl verbunden seien, müsse offen gesprochen werden, so der geschäftsführende Sekretär der Slowakischen Bischofskonferenz, Anton Ziolkovsky. Europa sei in den vergangenen Jahren mit dem „Zuzug tausender Migranten, die größtenteils Anhänger des Islams sind“, konfrontiert gewesen und damit sei auch zunehmend Angst vor Terrorismus verbunden. Die Migrationskrise sei nicht notwendigerweise als Bedrohung zu verstehen, „bestimmt aber als großer Aufruf zur Rückkehr zu den Wurzeln und zur wahren Menschlichkeit“, so Ziolkovsky. Bei der Tagung soll es auch um die „biblische Bedeutung der Wanderung“ und die „Beziehung der katholischen Kirche zu den Migranten in der Geschichte“ gehen.

Als Redner sind neben Philosophen und Politikern auch die Vorsitzenden der beiden Bischofskonferenzen, Kardinal Dominik Duka aus Prag und Erzbischof Stanislav Zvolensky aus Bratislava eingeplant.

(kap 10.02.2017 dh)








All the contents on this site are copyrighted ©.