>
|
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
|
![]() RV-Bücher Benedetto - Die Biografie Wer ist Benedikt XVI.? Woher kommt er, was hat ihn geprägt? Zum ersten Mal zeichnet hier ein deutscher Vatikanmitarbeiter den Lebensweg Joseph Ratzinger nach. Die oft kurzweilige Schilderung zeigt, wie stark Benedikt von seiner Jugend in Bayern geprägt worden ist. Der Autor, der zweiter Redaktionsleiter bei Radio Vatikan ist und Joseph Ratzinger von vielen Interviews kennt, fördert bei seiner Recherche manch Überraschendes zutage. Und er erklärt, wie Joseph Ratzinger in der öffentlichen Wahrnehmung von angeblichen Hardliner-Kardinal zum liebevollen Papst "Benedetto" werden konnte. Eine Biografie, die sich spannend liest, wie ein Roman... Bücher über Benedikt XVI. - "Edition Radio Vatikan" beim Leipziger Benno-Verlag Unter
dem Label EDITION RADIO VATIKAN gibt es "die Stimme des Papstes
und der Weltkirche" jetzt auch in gedruckter und gebundener
Form vorliegen: Radio Vatikan und der katholische Leipziger St.
Benno-Verlag vereinbarten die Herausgabe einer neuen Buchreihe EDITION
RADIO VATIKAN, deren erste Ausgaben bereits erschienen sind. Rechtzeitig
zum Kölner Weltjugendtag präsentierten Sender und Verlag
ihr erstes Buch "Benedikt XVI., Gedanken, Impulse, Visionen",
das sowohl auf dem Weltjugendtag als auch republikweit im Buchhandel
auf enorme Nachfrage stieß. ZDF-Journalist Jürgen Erbacher,
früherer Radio Vatikan- Korrespondent und Vatikan-Kenner, gibt
diesen Band mit Papsttexten zum Nachdenken heraus.
Informationen über die Buchreihe gibt es beim St. Benno-Verlag in Leipzig, Postfach 260128, D-04139 Leipzig, Deutschland. In EDITION RADIO VATIKAN sind bisher erschienen: Stefan v. Kempis, Grundkurs Benedetto - kleine Einführung in das Denken des Papstes. Mit einem "Kleinen Ratzinger-ABC" Birgit Pottler (Hg.), Das Geheimnis von Tod und Auferstehung - Betrachtungen zur Fasten- und Osterzeit von Papst
Benedikt XVI. (Joseph Ratzinger) Jürgen
Erbacher (Hg.), Benedikt XVI. - Gedanken, Impulse, Visionen Birgit Pottler, Jesus folgen - Meditationen zur Fasten- und Osterzeit von Papst
Benedikt XVI. / Joseph Ratzinger Ludwig
Waldmüller (Hg.), Die Kirche ist jung - Die schönsten
Bilder und Gedanken vom Deutschlandbesuch
Nein,
das ist keines der üblichen Verdächtigen. Nicht eines von
diesen Büchern, die alles Interessante verschweigen und mit Gewalt
eine geschönte Erfolgs-Story vorlegen wollen. Stattdessen zieht
hier der Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan,
P. Eberhard v. Gemmingen SJ, eine ehrliche Bilanz. Da ist alles drin:
Menschliches, Schlitzohriges, Geschichten von Betrug und großen
Momenten, die Mühen des Alltags - und, warum es ein Abenteuer
ist, bei Radio Vatikan zu arbeiten. Keine verkappte Festschrift also,
sondern ein ehrliches Buch.
"Hoffnung über den Tod hinaus" Der Glaube an die Auferstehung und das ewige Leben sind zentrale Elemente der christlichen Botschaft. Der Christ hofft, nach dem Tod bei Gott zu sein. Worin ist diese Hoffnung begründet? Was heißt Auferstehung überhaupt? Antworten auf diese für alle Christen wesentlichen Fragen versucht unser langjähriger Mitarbeiter Jürgen Erbacher in dem 80-seitigen Buch zu geben. Es erschien im März 2004 zum Osterfest. Hier die genauen Angaben: "Hoffnung über den Tod hinaus - Eine Annäherung an die Rede von den letzten Dingen", von Jürgen Erbacher. Johannes-Verlag Leutesdorf, Preis ca. 4,50 Euro.
Der Leiter der deutschsprachigen Redaktion von Radio Vatikan, P. Eberhard v. Gemmingen SJ, hat ein Buch herausgegeben, das sich mit der - nicht immer einfachen - Kommunikation zwischen dem Vatikan und der Kirche im deutschen Sprachraum befaßt. Die Beiträge stammen u.a. aus der Feder der deutschsprachigen "Medienbischöfe" Hermann-Josef Spital (früher Trier), Johann Weber (früher Graz), Peter Henrici (früher Zürich) sowie aus den Federn von Romkorrespondenten deutschsprachiger Medien oder von Fachjournalisten verschiedener Art. Es wurde der Versuch gewagt, der Frage nachzugehen, warum die Kommunikation zwischen den beiden Teilen der Kirche nördlich und südlich der Alpen nicht immer einfach ist. Ein Beitrag befaßt sich mit der Kommunikation in Fragen Schwangerenkonfliktberatung im staatlichen System. Das Buch heißt "Eine Frage der Wellenlänge, Radio Vatikan und die Kommunikation zwischen dem Vatikan und der Kirche im deutschen Sprachraum", Verlag Josef Knecht, 18 Euro.
![]() |
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||
|
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |