Trastevere
In Trastevere, so sagen die Bewohner des Viertels, gibt es die beste Carbonara, die meisten Fußballfans und die echtesten Römer. Wer durch das Gewirr enger Gassen läuft, kommt sich vor wie in längst vergangenen Zeiten. Abends tummeln sich hier die Kneipenbesucher und tagsüber dienen die zahlreichen Plätze des Viertels den Kindern als Spielplatz. Berühmteste Sehenswürdigkeit des Viertels ist die Kirche Santa Maria in Trastevere, einer der frühesten christlichen Sakralbauten Roms und die älteste Marienkirche. Der jetzige Bau stammt aus dem 12. Jahrhundert, und trotz einiger barocker Veränderungen hat die Kirche sich ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt. Das Apsismosaik von Pietro Cavallini zeigt die Krönung Mariens. Sie sitzt neben Christus und ist umgeben von Heiligen. Die Szenen aus dem Leben der Gottesmutter im unteren Apsisteil sind für ihre Entstehungszeit von erstaunlichem Realismus. Ein Besuch in Santa Maria in Trastevere ist besonders schön, wenn sich abends um 20.30 Uhr die römische Basisgemeinschaft Sant'Egidio zum Gebet trifft. Dann sind auch alle Mosaiken hell erleuchtet. Nur wenig weiter steht die Kirche San Francesco a Ripa, so genannt weil hier einmal der Heilige Franziskus gewohnt haben soll. Hier kann man eine Skulptur des alten Bernini bewundern, die "Selige Ludovica Albertoni in Verzückung". Bernini gelingt es auf atemberaubende Weise, mit verschiedenfarbigem Marmor und unter Berücksichtigung der vorgegebenen Lichtverhältnisse, die Skulptur zu beleben. Und noch ein Muss: die Kirche der Heiligen Cäcilie, der Schutzheiligen der Musik, die hier im Jahr 230 den Märtyrertod starb. Bereits im 4. Jahrhundert befand sich hier eine Hauskirche, deren Reste man in der Krypta sehen kann. Der jetzige Bau wurde im 9. Jahrhundert begonnen, ist aber vollkommen barockisiert worden. In der Klausur kann man - bei Beachtung exotischer Öffnungszeiten - die Reste eines Cavallini-Freskos aus dem 13. Jahrhundert betrachten. Das jüngste Gericht gehört zum Hochkarätigsten, was Rom aus dieser Zeit zu bieten hat.

|